AH des FV Windenreute
Training:
Mittwoch
Mittwoch
19:30 – 21:00
20:00 – 21:30
Sportplatz FVW (April – Okt.)
Halle GHSE (Nov. – Mrz.)
Kontakt
Erik Kreuz Reichenbach
Wolfgang Erschig
Sprecher
Sportlicher Leiter
0173 5278978
0171 6240319
Spieltermine
Montag, 24.03. 19:30 Uhr
SC Holzhausen – FV Windenreute
Ü35 Meisterschaft
2. AH-Darts-Open im "Stas Palley"
Am 9. November 2024 war es so weit. Unsere AH veranstaltete ihr jetzt schon fast legendäres 2. Darts-Turnier. Die Teilnehmerzahl erhöhte sich Dank der grandiosen Organisation von unserem Fasnetsumzugs-Moderator „Drache“ auf 14 Teilnehmer. Jeder Spieler hat zumindest sich selbst mit einem eigenen Einmarschlied vor Beginn des ersten „Leg“ gefeiert. Es entwickelten sich viele spannende, aber noch mehr weniger spannende Matches während des sehr geselligen Abends zwischen den jungen und älteren Teilnehmern. Schlussendlich setzte sich der Neu-AHler und neue Champion „Flo“ Bürkin sehr überzeugend durch und löste Frank Linsler als amtierenden Titelverteidiger ab. Der Wurf des Abends gelang dem Organisator „Drache“ selbst, der fast wie Robin Hood seinen eigenen Darts-Pfeil spaltete. Immerhin ein kleiner Trost nach seinem 2. verlorenen Finale. Wer weiß, aller guten Dinge sind 3 und eine Wiederholung ist geplant. Die AH bedankt sich gerne nochmal bei unserem Clubheim-Wirt „Stas“ für die perfekten Rahmenbedienungen vor, während und nach dem Turnier.
J. Ziebold
Lehrstunde für unsere AH - Pokalsensation bleibt aus
16.10.2024
Leider half unserer Mannschaft das für etliche Teilnehmer schweißtreibende „Höhentrainingslager“ in den Vogesen von Mitte September nicht dabei, um dem übermächtigen Gegner der AH-Spielgemeinschaft bestehend aus Wyhl und Endingen, zumindest einigermaßen auf Augenhöhe begegnen zu können. Hier zahlte sich die höherklassigen Erfahrungen der meisten gegnerischen Spieler schnell aus und man lag bereits zur Pause verdient mit 3:0 auf dem Kunstrasenplatz in Wyhl zurück. Unsere Abwehrreihe wurde regelrecht schwindelig gespielt und die Mittelfeldspieler sowie auch die Angreifer hatten der individuellen Klasse des Gegners wenig bis gar nichts entgegenzusetzen. In der zweiten Halbzeit kam das Team immerhin zu einigen schön vorgetragenen Entlastungsangriffen, wobei es an echten Torabschlüssen mangelte. Schlussendlich verlor man hochverdient mit 6:0 und konnte der einheimischen Mannschaft nur noch als guter Verlierer zu dieser wirklich beeindruckenden Leistung gratulieren. Natürlich war auch ein entsprechender Altersunterschied vorhanden und es haben auch einige noch aktive Akteure beim Gegner mitgewirkt. Dennoch sollte unsere AH die richtigen Lehren aus diesem Spiel ziehen, um in den kommenden Rundenspielen entsprechende Erfolge erzielen zu können. Positiv zu erwähnen war die ungewohnte Ruhe auf dem Platz und die Geschlossenheit unserer AH während der dritten Halbzeit im Clubheim des SC Wyhl.
J. Ziebold

Sommeraktivitäten unserer AH
Eine wirkliche Sommerpause kennen zumindest die aktiven AHler nicht und es wurde bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl entweder auf dem Rasenplatz oder auf dem Beach-Volleyball-Feld neben unserer Sportanlage trainiert. Nur schlechtes Wetter bremste die motivierten Spieler manchmal aus.
Aber auch neben dem Platz war die AH aktiv. Unter anderem wurde der beim Hallenturnier der SG Rheinhausen gewonnene Preis für eine Taubergießen-Bootsfahrt eingelöst. Anfang August traf man sich zu früher Stunde, um die idyllische Natur in diesem außergewöhnlichen Gebiet zu bestaunen und zu genießen. Der Bootsführer unterhielt die Truppe mit vielen interessanten Details und Fragen, wobei sich besonders Peter Schuh als allwissender Quizkönig hervorhob. Der gelungene Abschluss des schönen Ausfluges fand in einem griechischen Lokal in Herbolzheim statt.


Mitte September fand dann wieder das traditionelle Hüttenwochenende unserer AH im Elsass statt. Erfreuliche 21 Teilnehmer fanden sich an einem Freitagabend bei niedrigen Temperaturen im Gebiet „Le Tanet/ Schantzwasen“ ein, um einen ersten geselligen und feuchtfröhlichen Abend zu veranstalten. Der nächste Tag wurde für eine Wanderung genutzt, wobei hier bei einigen Teilnehmern mangelnde Erfahrung und eine geringe Kondition festgestellt wurde und die anspruchsvolle Strecke am „Col de la Schlucht“ tatsächlich eine Herausforderung darstellte. Schlussendlich kehrten alle mehr oder weniger stolz auf sich am Abend in die Unterkunft zurück, um zünftig „a la Hans Allinger“ zu essen. Unser ureigener AH-Chefkoch hat die dann zum Glück wieder versöhnten Teilnehmer trotz seiner Abwesenheit einmal mehr aufs vorzüglichste verköstigt. Hierfür nochmals vielen lieben Dank! Nach den Strapazen des Tages und mit einem gut gefüllten Bauch, war dann auch recht schnell Ruhe in der Hütte eingekehrt und ausnahmslos alle fanden in einen tiefen und festen Schlaf. Am Sonntagmorgen wurde dann die Hütte in einem einwandfreien Zustand an die Eigentümer zurück übergeben und es musste leider schon die Heimreise angetreten werden. Wir kommen jedoch bestimmt wieder!
J. Ziebold
Erstes Dart Turnier der AH

Am Freitag, den 07.06., fand im Clubheim das erste Dart Turnier der Alten Herren unter Organisation von Frank Linsler statt, der auch den ersten Platz belegte. Zweiter wurde Andreas Drachenberg und auf dem dritten Platz landete Andrea Krause.
Windenreute spielt beim Sportfest in Wasser
Am 30.05.2024 war der FV Windenreute zu Gast beim Sportfest des SV Wasser zum Einlagespiel der Ü35 Mannschaften gegen den SV Wasser.
In einem etwas verregneten, aber ansehnlichen Spiel gewann der Gastgeber mit 3:1. Torschütze für Windenreute war B. Demir. Erwähnenswert auch die gute Torwartleistung von S. Capece.

Die AH-ler müssen auf den ersten Punkt warten
19.04.2024
In der Ü35 Meisterschaft trafen die Alten Herren am Freitag auf den Nachbarn, den FC Sexau, auf dem Sportplatz unterhalb der Hochburg.
Durch ein Eigentor gingen die Gäste in Führung und erhöhten auf 2:0. Der FVW kam durch Tore von Bekir und F. Szabacsi auf 2:2 heran. Sexau konnte erneut die Führung erzielen, auf das 2:3 folgte wieder durch ein Eigentor das 2:4. Die Gäste erhöhten auf ein weiteres Tor. M. Tritschler zeigte sich schließlich für den 3:5 Endstand verantwortlich.
Der FVW vergab zahlreiche Chancen, es wäre mehr drin gewesen. Nun steht noch das letzte Rundenspiel bei der SG Pfaffenweiler/ Ehrenkirchen an.
E. Kreuz-Reichenbach
Hochburg-Derby der AH

FVW in der Ü35 Meisterschaft noch erfolglos
Am 11.03. war der nun aktuelle Tabellenführer der Meisterschaftsrunde, die AH Münstertal, zu Gast in Windenreute, die auch gleich offensiv begannen. Nach und nach kam der FVW besser ins Spiel, doch die Gäste gingen mit 2:0 in Führung (18./27.). Die beste Chance der ersten Halbzeit vergab M. Disch mit einem Lattentreffer.
Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit erzielte J. Ziebold mit einem sehenswerten Treffer von der linken Seite den Anschlusstreffer. Aus ca. 16 Metern senkte sich der Ball über den Torwart ins Tor.
Kurze Zeit später bekam Münstertal einen Strafstoß, den M. Spöhre abwehren konnte. Doch das 1:3 in der 59. Minute konnte er nicht aufhalten. Auch der FVW erhielt einen Elfmeter, der jedoch am Pfosten landete.
Für Windenreute wäre heute mehr drin gewesen.
E. Kreuz-Reichenbach
Die AH war auch in den Wintermonaten aktiv
Nachdem sich die noch spielende Fraktion der AH bereits seit Anfang November in der warmen Sporthalle fit hielt, wähnte man sich bestens gerüstet für die beiden in diesem Winter anstehenden Hallenturniere. Mitte Januar fand schon traditionell mit unserer Teilnahme das Turnier in Oberhausen statt. Die Aktiven verpassten nur knapp das Halbfinale und durften sich durch den guten 5. Platz über eine Taubergießen-Bootstour als tollen Preis für die AH freuen, nachdem die Jahre zuvor immer ein Hähnchen-Essen rausgesprungen ist. Ende Januar fand das zweite Turnier in Kirchzarten statt. Hier konnte man nur eine stark dezimierte Truppe aufstellen, wobei diese nach teilweise guten Leistungen ordentliche Resultate erzielen konnten.

Bereits Anfang Dezember nahmen etliche Mitglieder der AH an der gut organisierten Gesamtweihnachtsfeier des FVW teil. Hier wurden dann der leider abwesende AH-Präsident Erik Kreuz-Reichenbach und der langjährige AH-Trainer Wolfgang Erschig für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Zudem erhielt die AH-Persönlichkeit des Jahres den „Silbernen Schuh“ und der aktivste Trainingsbesucher ein antikes Weinglas als Auszeichnung und Zeichen der Wertschätzung.
Ende Januar fand dann die AH-Jahresversammlung statt. Hier wurden die Aktivitäten des anstehenden Jahres geplant. Unter anderem wurde die Durchführung einer eigenen Weihnachtsfeier beschlossen. Und auch das jährlich stattfindende Wander-Wochenende in den Vogesen ist fest eingeplant. Zudem soll das durch die AH organisierte Ü35-Turnier in diesem Jahr während unseres Sportfestes am Montag stattfinden, da man sich hiervon mehr teilnehmende Mannschaften aus der Region erhofft.

Anfang Februar konnte man etliche AHler beim Eishockeyspiel des EHC Freiburg gegen die Mannschaft der Kassel Huskies als Tabellenführer der DEL2 antreffen. Nach einem extrem hochklassigen Spiel, gewannen die Gäste aus Nordhessen erst nach der ausgespielten Overtime mit folgendem Penaltyschießen knapp gegen die stark aufspielenden „Wölfe“. Unser Dank geht hier an Martin Spoehre als Organisator der Tickets. Im Anschluss an die Partie verbrachten die Partyhungrigen unter den Teilnehmern noch einige Stunden im Freiburger Nachtleben und beendeten den Abend mit einem Absacker im Emmendinger Bierkonvent.
Mitte Februar unterstütze die AH am
Fasnachtssonntag unseren Verein mit der Übernahme einer Schicht bei der
Bewirtung während des Emmendinger Fasnet-Umzuges. Dies hat sich in den letzten
Jahren als wichtiger finanzieller Faktor für unseren Verein etabliert. Hierbei
durfte die AH mit ihrer Unterstützung natürlich nicht fehlen.

Bei AH Ü35-Meisterschaften noch Luft nach oben
20.11.2023
In der Saison 2023/24 haben sie die AH-ler des FVW zur Meisterschaftsrunde angemeldet. Dabei finden vier Gruppenspiele mit Hin- und Rückspiel statt. Zwei Spiele wurden bisher bestritten, jetzt ist Spielpause bis März 2024.
In zwei Heimspielen konnte bisher leider nicht gewonnen werden.
Gegen die SG Rimsingen/Merdingen kam es zu einer 2:5 Niederlage mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. In der ersten Spielhälfte lag der FVW mit 1:4 hinten, in der zweiten Halbzeit gestaltete es sich ausgeglichener, 1:1.
Das zweite Heimspiel wurde gegen Freiburg St. Georgen ausgetragen. St. Georgen hatte mehr Spielanteile und machte viel Druck nach vorne, doch auch der FVW erspielte sich Chancen. In der 30. Minute die Führung der Gäste. Ein Doppelschlag führte zum 0:3 (47./ 50.). Auch der FVW kam wieder zu Tormöglichkeiten, doch die Ausbeute war schlecht. Der Gast rundete den Sieg zum 0:5 mit zwei weiteren Toren ab (60./ 90.).
Vielen Dank an Steffen, der uns den Platz gestreut hat und an seine D-Mädels, die uns toll angefeuert haben.
E. Kreuz-Reichenbach

AH-Ausflug in die Vogesen
Nach über 4 Jahren, u.a. durch einige coronabedingten Absagen, konnte unsere AH Mitte September endlich wieder den alljährlichen Ausflug ins Skigebiet Le Tanet bei Schantzwasen in den elsässischen Vogesen durchführen. Die Teilnehmeranzahl hielt sich allerdings noch in einem überschaubaren Rahmen, da zumindest bei den aktiven Spielern der AH ein Generationenwechsel stattfand und die neuen „Jungen“ familiär diesen Termin noch nicht in ihren Alltag unterbringen konnten. In Zukunft wird dies aber hoffentlich der Fall sein. Denn allein die edle Verkostung durch unseren 5-Sterne-Koch Hans und seiner Gattin Ingrid ist die Teilnahme wert. Natürlich ist auch die traditionell am Samstag stattfindende Panoramawanderung ein absolutes Highlight und vom abendlichen kultivierten Trinkprogramm ganz zu schweigen. So hatten alle Teilnehmer wieder einmal eine Menge Spaß in der angemieteten Hütte des Skiclub Stosswihr und kommen im nächsten Jahr mit Sicherheit wieder mit in unser Nachbarland. Und dann gerne auch mit weiteren Nachahmern.

Emmendinger AH gewinnt Derby gegen Windenreute
23.09.2023
Zwei unterschiedliche Halbzeiten sahen die ca. 70 Zuschauer im Elzstadion in der Qualifikationsrunde im Bezirkspokal (Ü35).
In den ersten 20 Minuten hatte Emmendingen mehr Spielanteile und ging durch A. Rees in Führung (20.). Dann kam der FVW besser auf und nah einem Freistoß von J. Ziebold traf P. Schuh mit einer tollen Direktabnahme zum Ausgleich (32.). F. Linsler gelang in der 40. Minute die Halbzeitführung.
Emmendingen startete rasant in die 2. Halbzeit und ging mit 3:2 in Führung (46./55.). Durch einen Strafstoß von P. Walz zog der Gastgeber auf 4:2 davon (60.). Zwei Minuten später dann das 5:2, dem FVW gingen die Kräfte aus, doch in der 75., Minute kamen sie noch zu einer großen Torchance, doch der Ball ging über das Tor.
E. Kreuz-Reichenbach

Unsere AH nimmt wieder am offiziellen Spielbetrieb teil
Nach über 10 Jahren kommt es am Samstag, den 23.09.2023 um 17 Uhr im altehrwürdigen Emmendinger Elzstadion endlich mal wieder zu einem offiziellen Pflichtspiel unserer AH. Im Bezirkspokal trifft unsere Mannschaft in einer prestigeträchtigen Partie auf die Altersgenossen des FC Emmendingen. Um in die nächste Pokalrunde einzuziehen und somit eine kleine Sensation zu schaffen, benötigen unsere ältesten aktiven Fußballer jede Menge Fan-Support. Deswegen bitten wir um zahlreiche Unterstützung vor Ort. Egal ob jung oder alt, weiblich oder männlich. Hauptsache ihr seid da und unterstützt uns! Und gleichgültig, wie das Spiel ausgeht, wird das Comeback im Anschluss an das Spiel auf der „Wingeridder Kilbi“ des Musikvereins im „Raddeloch“ gefeiert!
Zusätzlich nimmt unsere AH in dieser Saison erstmalig an der U35-Senioren Spielerunde des Fußballbezirk Freiburg teil und trifft hier ab Oktober auf die spielstarken AH-Mannschaften von Freiburg-St. Georgen, Rimsingen/Merdingen, Münstertal, Pfaffenweiler/Ehrenkirchen sowie von unserem Nachbarn und Jugend-SG-Partner aus Sexau. Die genauen Spieltermine werden noch festgelegt. Aber auch hier ist jede Unterstützung gefragt, um in die Finalrunde einzuziehen.

FVW gewinnt AH Turnier in Kiechlinsbergen
21.07.2023 Der FV Windenreute hat das AH Turnier des SC Kiechlinsbergen gewonnen.
Am vergangenen Freitag wurde den Alt Herren Kickern des FVW nach dem 3:0 Sieg im Endspiel gegen den Gastgeber der Wanderpokal überreicht. Bei dem Turnier, das im Rahmen der Sportwoche von Kiechlinsbergen stattfand, erreichte der FVW durch ein 4:0 gegen Guendlingen und einem 2:0 Erfolg im Spiel gegen Sasbach, sowie einem 1:1 gegen den Gastgeber, das Finale.

AH trumpft beim Jubiläumsturnier des SV Heimbach groß auf
16.06.2023
An einem warmen Freitagabend Mitte Juni, hat unsere AH erstmals in diesem Jahr anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläum des SV Heimbach bei einem Kleinfeldturnier im Freien teilgenommen.
Hier belegte man nach zwei Unentschieden gegen die Temas aus Heimbach und Hecklingen-Malterdingen sowie einem Sieg gegen den SV Mundingen in der Abschlusstabelle der Vorrunde den 2. Platz und qualifizierte sich somit für das Halbfinale. In diesem ging man in einem sehr einseitigen Match sang und klanglos 4:0 gegen den FC Emmendingen unter.
Die Mannschaft konnte sich im Spiel um Platz 3 jedoch nochmals steigern und verdiente sich einen 3:1 Erfolg gegen den FV Nimburg. Diese Endplatzierung war bei diesem stark besetzten Turnier ein echter Achtungserfolg und dementsprechend fröhlich verbrachte man auf dem Festgelände des gut organisierten Gastgebers noch einige Stunden bei Spannferkel und Bier.
J. Ziebold


Spiel gegen den FC Buchholz
Am 19.04.2023 spielte die AH-Mannschaft des FV Windenreute gegen den FC Buchholz. Das Spiel konnten die Gastgeber aus Buchholz deutlich mit 4:1 für sich entscheiden.

Aktive AH im vergangenen Winter
Die Wintersaison 2022/23 startete Anfang November für die aktiven AHler, mit dem regulären und natürlich altersgerechten Wechsel der wöchentlichen Trainingseinheiten in die trockene und warme Sporthalle in Emmendingen.
Aber man war auch neben dem Platz aktiv und besuchte Ende November ein Eishockeyspiel der „Wölfe“ des EHC Freiburg gegen Crimmitschau, welches mit einem eher im Fußball zu findenden Endergebnis von 1:0 für die Freiburger endete. Obwohl einige Becher Glühwein während des Spiels zur Erwärmung getrunken wurden, schaffte es die jetzt sehr gesellige Runde zum Partyabschluss in die Freiburger Markthalle. Nach weiteren feuchtfröhlichen Stunden verließ man das Event erst mit den letzten Gästen.
Als weiterer Höhepunkt nahm die AH mit etlichen Vertretern an der gut organisierten und sehr stimmungsvollen Gesamtweihnachtsfeier des FVW teil, wobei die anschließende Party dann doch eher ausschweifend von den „Jüngeren“ Vereinsmitgliedern gefeiert wurde.
Und wer dachte, die „Alten Herren“ fürchteten die Kälte, der hat sich in diesem Winter gewaltig vertan. Denn bereits im Januar 2023 spielte man bei Minusgraden an einem Freitagabend auf dem nagelneuen Kunstrasenplatz des SV RW Glottertal gegen die gastgebende AH. Man merkte unseren Spielern den ungewohnten Untergrund und die beißende Kälte an. Und dennoch wurde das Spiel nach großem Einsatz mit 2:1 gegen die wirklich sehr spielstarken Glottertäler glücklich gewonnen. Nach dem Spiel verbrachte man noch gemeinsam einige Stunden im gemütlichen Clubheim des Vereins.
Ende Februar fand dann das leider einzige Hallenturnier des Winters in Oberhausen statt. Unter 11 Teilnehmern belegte man einen sehr guten 5. Platz und verpasste mit 3 Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger aus Nimburg sehr knapp das Spiel um Platz 3. Als Belohnung erhielt die AH den gewohnten Gutschein für das mittlerweile schon fast traditionelle Hähnchenessen im Gasthaus Hechinger in Oberhausen.
Zum Abschluss der Wintersaison diente die AH des FVW am 11. März dann noch unserer Damenmannschaft als würdiger Testspielgegner zur Vorbereitung für deren anstehende Rückrunde in der Bezirksliga. Nach dem fairen Spiel erwiesen sich die Spielerinnen als gute Gastgeberinnen und verköstigen die ausgebrannten AH-Spieler bestens in den frisch renovierten Räumlichkeiten unseres neuen Clubheimwirtes „Stas“. Hierfür nochmals vielen Dank! So gut versorgt fällt den aktiven Spielern der anstehende Wechsel von der warmen Halle an die frische Luft bestimmt nicht mehr ganz so schwer.
AH-Abteilung in Rheinhausen erfolgreich
25.02.2023
Die AH erreichte beim Hallenturnier der SG Rheinhausen den 5. Platz. Das kleine Finale verpassten sie, weil ihnen dazu ein Tor fehlte.

Die AH-ler des FVW erreichen den 3. Platz
Beim AH-Montags Turnier vom 25.07. in Kollmarsreute mit acht teilnehmenden Mannschaften schafften es die FVW-ler bis ins kleine Finale. Dort trafen sie auf den FC Emmendingen, den sie mit 4:2 besiegen konnten.
In der Vorrunde kam es zu folgenden Ergebnissen:
4:2 gegen Kollmarsreute
1:0 gegen March
0:0 gegen Sexau
E. Kreuz-Reichenbach

Am Ende fehlte die Luft
Nach fast drei Jahren bestritt die AH des FV Hochburg Windenreute endlich einmal wieder ein Freundschaftsspiel auf dem Großfeld bei den Alten Herren des SV Mundingen.
Nachdem die ersten 10 Minuten nur auf das Tor der Mundinger gespielt wurde, erzielte der FVW verdient die Führung. Weitere Chancen blieben jedoch ungenutzt. Diese Führung hatte jedoch nur einen kurzen Bestand, da die Mundinger nach einem langen Ball über die Abwehr hinweg den bis dahin sehr glücklichen Ausgleich erzielen konnten. Der FVW blieb jedoch weiter am Drücker und ging recht schnell wieder in Führung. Ein berechtigter Elfmeter brachte kurz vor der Halbzeit das 2:2. Nach dem Seitenwechsel holte ein Mundinger Stürmer routiniert einen weiteren und viel diskutierten Elfmeter heraus, welcher dem Gastgeber erstmals die Führung einbrachte. Diese stellten fortan taktisch geschickt ihre Spielweise auf Konter um. Der Vorteil bei der Schnelligkeit wurde beeindruckend mit den Toren 4 bis 8 ausgenutzt und die konditionell nicht mehr auf dem gleichen Niveau agierenden windenreuter Kicker kamen nur noch kurz vor Schluss zu einem Ehrentreffer. Der Ärger über diese frustrierende 2. Halbzeit war jedoch schnell vergangen, da sich die Mundinger als sehr gute Gastgeber mit einem Grillfest präsentierten und die Teams den sommerlichen Abend gemeinsam mit dem ein oder anderen Bier in geselliger Runde ausklingen ließen.

Dank dem Mut und der umsichtigen Organisation des Gastgebers SC Kiechlinsbergen konnte die AH des FV Windenreute nach langer Zeit endlich wieder aktiv Fußball spielen. Die fehlende Spielpraxis war den alternden Kickern zu Beginn jedoch anzumerken. Mit Wille und Einsatz steigerten sich die Spieler von Spiel zu Spiel und beendeten das Turnier mit einem guten vierten Platz. Letztendlich zählte diese unbe-schwerte Zusammenkunft mit den befreundeten AH Teams anderer Vereine mehr als der Turnierausgang und es wächst die Vorfreude auf weitere sportliche Veranstaltungen dieser Art.
Bereits seit Anfang November trainiert die AH des FV Hochburg Windenreute altersbedingt immer Mittwochs ab 20 Uhr in der warmen und wetterfesten Halle der Gewerbeschule in Emmendingen. Die frühe Verlagerung des Training auf den ungewohnten Hallenboden konnten die aktiven Alten beim eigenen Hallenturnier im November sowie bei den gut organisierten Turnieren in Rheinhausen sowie in March-Buchheim nicht als Vorteil nutzen. Mit bescheidenem Erfolg aber einer Menge Spaß konnte immerhin das jährliche Hähnchenessen als Preis in Rheinhausen gesichert werden. Zudem organisierte die AH eine eigene Weihnachtsfeier. Hier wurden unter anderem die treuen Mitglieder Walter Flöther und Bernd Sala für Ihre langjährigen Verdienste auf und neben dem Platz geehrt und viele gesellige und feuchtfröhliche Stunden mit den dazugehörigen Frauen zusammen verbracht. Bei der Weihnachtsfeier des Gesamtvereins wurde das Fußballjahr 2019 zusätzlich mit den anderen Teams bei einer gelungenen Veranstaltung mit vielen interessanten Vorträgen und Gesprächen mit folgender Party in der Festhalle von Windenreute rauschend abgeschlossen.

Der Ausflug 2019 der AH des FV Windenreute in das Ski- und Wandergebiet um den „Tanet“ in den Vogesen war wieder einmal eine runde Sache. 16 Erwachsene und 9 Kinder genossen das Wochenende in der gemütlichen Ski-Hütte bei bester Verpflegung durch den AH-Koch Hans und seiner Frau Ingrid. Nach dem ersten geselligen Abend ging es am nächsten Morgen für 9 Kinder und 9 Erwachsene bei herrlichstem Spätsommerwetter auf die Wanderung über die Hirschsteine zum Col de la Schlucht und weiter zur Mittagspause auf einer Ferme-Auberge. Auf dem Rückweg bot die Sommerrodelbahn beim Col de la Schlucht eine willkommene Abwechslung. Am zweiten Abend war noch einmal genug Zeit für Spiele, Gespräche und Geschichten von früher. Leider war am nächsten Morgen nach dem gemeinsamen Frühstück bereits wieder Zeit für die Abreise. Aber der nächste Ausflug kommt bestimmt…
