Pokalüberraschung blieb aus

24.08.2025

Mit der zwei Klassen höher spielenden SG Freiamt/Ottoschwanden hatte der FVW in der 1. Runde des Bezirkspokals ein gutes Los gezogen. Vor 200 Zuschauern hatten die Gäste einen Blitzstart durch Tore von H. Koelblin und L. Bühler (1./2.). In der 13. Minute erhöhte L. Engler auf 3:0. Danach hatte sich Windenreute gefangen und es entwickelte sich ein abwechselndes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. In der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild. In der 62. Minute gelang A. Geraschenko durch einen Freistoß das 1:3. Der FVW drängte nun auf das Tor der Gäste, doch die blieben durch schnelle Gegenangriffe gefährlich. Einmal musste dabei der Pfosten für den Gastgeber retten.
In der 90. Minute bekam die SG einen Strafstoß zugesprochen, den der Torwart abwehren konnte, im Nachschuss traf D. Boecherer zum 1:4 Endstand.

E. Kreuz-Reichenbach

Blitzturnier der Aktiven Herren am 02.08.2025

623e7c0a-a05f-4a83-ae79-c0f6600873e7

28.07.2025
Aktiventurnier des FVW am Samstag, 02.08.2025 ab 16:00 Uhr wurde kurzfristig wegen den Wetterverhältnissen nach Freiamt verlegt. Der Rasen in Windenreute ist nicht bespielbar!

Im Rahmen der Vorbereitung für die kommende Runde veranstaltet der FVW am Samstag ein Blitzturnier mit drei teilnehmenden Mannschaften. Ab 16:00 treffen sich die Kreisliga A Mannschaft aus Böhringen (Kreis Bodensee), der Bezirksligist aus Freiamt und der der FV Windenreute (Kreisliga B) auf der heimischen Sportanlage zu einem Vorbereitungsturnier.

16:00  FC Böhringen – SG Freiamt/Ottoschwanden
17:15  SG Freiamt/Ottoschwanden – FVW
18:30  FVW – Böhringen

Der FVW und die teilnehmenden Mannschaften freuen sich über viele Zuschauer.

E. Kreuz-Reichenbacb/R.Fichtner

Sportfest mit buntem Programm

06.07.2025
Großartige Stimmung beim Sportfest auf dem Vereinsgelände – Glück mit dem Wetter.

Am Freitag startete ein Elfmeterturnier, dass das Team Dynamo Tresen, gefolgt von Hookah Knalle Malle und 31 Fire gewann.  Am Folgetag stand ein Grümpelturnier auf dem Programm. Hier konnte sich erneut das Dynamo Tresen vor ROteam und Eintracht Prügel durchsetzen. An beiden Tagen waren insgesamt 30 Teams am Start.

Der Sonntag gehörte den Vereins-Gruppen. Hier gewann die A2 Jugend das vereinsinterne Turnier. Die weiteren Plätze belegten die A1 und die C Jugend, die gegen die B Juniorinnen gewinnen konnten. Anschließend folgte die Tombola Verlosung. 
Den Abschluss des Festes bildete das mit 12 Mannschaften belegte Alte Herren Turnier. FC Emmendingen Ü40 nahm den Wanderpokal mit nach Hause. Zweiter wurde Spvgg Gundelfingen/ Wildtal. Den 3. Platz belegte Windenreute.

E. Kreuz-Reichenbach

Neuzugänge bei den Frauen

0.06.2025
Insgesamt 10 Neuzugänge für die Damen des FVW. 
Überragende Jugendarbeit im Mädchenbereich zahlt sich aus.

Mit Mareike Bußhoff (17), Mia Christoph (16), Marlene Färber (16), Emma Marie Focher (17), Amelie Harfmann (16), Laura Mocken (16), Valentina Radziwill (17), Melisa Shehu (17) und Jana Zimmermann (16) bereichern gleich neun Spielerinnen aus der eigenen Jugend die Frauenmannschaft zur neuen Saison.
Der starke 2008er Jahrgang ist amtierender Bezirksligameister und Bezirkspokalsieger.
Wir freuen uns sehr, dass ihr nun in den aktiven Bereich kommt.

Zusätzlich wechselt Ronja Holzer vom FC Sexau auf die andere Seite der Hochburg. Ronja spielte zuletzt bei den C-Junioren unserer SG Jugend und zusätzlich mit einem Zweitspielrecht bei unseren B-Mädels.

Wir freuen uns sehr auf die Mädels und wünschen allen einen tollen Start bei den aktiven Frauen.

Neuzugänge bei den Herren des FVW

30.06.2025
Insgesamt 14 Neuzugänge verstärken den FV Hochburg Windenreute zur neuen Saison.
Sechs eigene A-Junioren kommen in den Herrenbereich.

Mit Gustav Wild (19), Jan Ziebold (19) und Jonathan Streif (18) stoßen drei Spieler aus der eigenen Jugend zum Team. Sie konnten bei uns bereits erste Erfahrungen im Seniorenfußball sammeln. Neben ihnen kommen auch Max Birkhofer (18), Paul Lapschansky (18) und Jacob Schifferdecker (18) aus den A-Junioren zu den Herren.

Der 18-jährige Jannis Constantin wechselt als frisch gebackener Oberligaaufsteiger von der U19 des Freiburger FC an die Hochburg. Außerdem schließen sich uns mit Leon Holzer (18), Felix Fakler (18) und Robin Kozan (18) drei Jugendspieler des FC Sexau an. Karl Zieblod (19), der zuletzt für den Bahlinger SC aktiv war, wird nach kurzer Auszeit reaktiviert. Seit Mai gehören auch Fadyl Blondel Younang Ndjila (24) und Kevin Mael Fongang Bidoung (31) zum Team. Beide waren zuvor in Kamerun aktiv. Zudem wechselt Routinier Tim Gebhardt (31) nach zwei Jahren bei der SG Freiamt-Ottoschwanden zurück zu seinem Heimatverein. 

Wir freuen uns über 14 Jungs, die unsere Mannschaft menschlich und sportlich verstärken werden und wünschen allen viel Spaß und Erfolg beim FVW.

Sportfest 2025

Es ist wieder soweit!
Vom 04.- 07.07.2025 findet unser jährliches Sportfest statt.
Hier findet ihr jetzt bereits die Spielpläne für das Elfmeterturnier, Grümpelturnier und das AH-Turnier.

Wir freuen uns auf tolle Turniertage und zahlreiche Zuschauer in Windenreute!

✟ Ruhe in Frieden, Jogi

Tief erschüttert müssen wir euch über den Tod unseres langjährigen Vereinsmitglieds Jogi – Joachim Schimpf – informieren.

Am Freitag, den 04.04.2025 hat er den Kampf gegen seine Krankheit verloren. 

Jogi war seit Jahren Mitglied des FV Windenreute und Teil der erweiterten Vorstandschaft. Wir verlieren mit ihm eine treue Seele, für die der Verein wie eine große Familie war.

Danke Jogi, für alle was du dem FVW und uns gegeben hast. Wir werden dich vermissen!

Hallenbezirkspokal-Finale am 18. & 19.01.

Unsere B-, C- und D-Juniorinnen haben sich für das Hallenbezirkspokal-Finale qualifiziert!
Alle Teams haben somit die Chance den Hallenbezirkspokal zu gewinnen.

Gespielt wird in der Goethe-Halle in Emmendingen
Die B-Juniorinnen spielen am Samstag, den 18.01., ab 12:15 Uhr und treffen unter anderem auf den SC-Freiburg.
Am Sonntag, den 19.01., ab 10:30 Uhr spielen dann unsere C- und D-Mädels. 

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützer, um unsere Teams kräftig anzufeuern.

Der FVW hat einen WhatsApp Kanal

Ab sofort gibt es einen WhatsApp Kanal des FV Hochburg Windenreute.

Hierüber gibt es alle Informationen rund um das Vereinsgeschehen, damit ihr immer up to date bleibt!
Beitreten könnt ihr über den QR-Code rechts oder den untenstehenden Link. 

Wir freuen uns, viele von euch dort begrüßen zu dürfen.

Link zum WhatsApp Kanal

Verbandspokal der B-Juniorinnen

Das Verbandspokalspiel unserer B-Juniorinnen findet heute, den 15.12.2024 um 14:00 in EMMENDINGEN auf dem Kunstrasen statt!

Das spannende Spiel gegen die Oberliga-Mannschaft aus Sand wird sicherlich eine große Herausforderung für die B-Juniorinnen des FV Windenreute. 

Der FVW würde sich über zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung für seine Mädels sehr freuen!

Adventsbasar in Windenreute gut besucht

Auf dem Sportgelände des FV Windenreute fand am 23.11. der traditionelle Adventsbasar mit zahlreichen weihnachtlich geschmückten Verkaufsständen statt. Angeboten wurden Adventskränze, Bastelmaterial, Weihnachtsgebäck, Liköre und einiges mehr. Für die Kinder gab es Mitmachangebote und der Nikolaus schaute auch vorbei und für jedes Kind gab es ein Geschenk. Abgerundet wurde das Ganze mit einem gemütlichen Lagerfeuer bei Glühwein und Kinderpunsch, Grillwürsten und anderen Leckereien.

E. Kreuz-Reichenbach

Trainerlegende Martin Wolfsperger führt unsere A-Junioren zur Vizemeisterschaft

28.06.2024

In seiner nach etlichen Jahrzehnten vorerst letzten Saison als Jugendtrainer, hat Coach Martin Wolfsperger mit den Jungs seiner A-Junioren in der Abschlusstabelle einen guten zweiten Platz erreicht.
Nach einer Punkterunde mit ständig wechselnden Formationen, kann dies als absoluter Erfolg gewertet werden, wobei mit Sicherheit einige Punkte aus bekannten Gründen leichtfertig hergeschenkt wurden.
Beim letzten Spieltag Mitte Juni wurde Martin dann gebührend mit einem Geschenk von seinen aktuellen Spielern in den vermeintlichen „Trainer-Ruhestand“ verabschiedet, in der Hoffnung, ihn doch einmal wieder an der Seitenlinie bei einer unserer Mannschaften zu sehen.
Natürlich gehört sein sportliches Herz seinem Stammverein aus Sexau. Und dennoch hat er über die Jahre hinweg auch viele windenreuter Jungs trainiert und gefördert. Er hat den guten SG-Gedanken unserer Partnervereine und von uns stets verinnerlicht und positiv gelebt.
Auch hierfür nochmals vielen Dank von Seiten des FVWs!

Neues Trainerduo bei den Frauen zur Saison 2024/25

17.06.2024

In der kommenden Bezirksligasaison werden Kai Vogel (30) und Katharina Gutjahr (27) das neue Trainerduo der Frauenmannschaft bilden.
Kai ist ein bekanntes Gesicht unter der Hochburg. Als Inhaber der B-Lizenz hat er bereits in den vergangenen beiden Spielzeiten mit großem Engagement die junge Mannschaft weiterentwickelt. 
Katharina, welche ebenfalls Inhaberin der B-Lizenz ist, spielte aktiv in der FVW Jugend bis sie viele Jahre ihre Kickschuhe für den SC Freiburg schnürte. In der vergangenen Spielzeit trainierte sie unsere SG C-Jugend.
Wir wünschen beiden und dem jungen Team viel Spaß und Erfolg!

Interne Lösung für die Trainerbank

15.06.2024

Der  FV Hochburg Windenreute geht mit einem Trainerduo in die neue Saison. Mario Schmidt (27) und Steffen Gebhardt (33) trainieren die Blau-Weißen in der kommenden Spielzeit.
Mario ist B-Lizenz Inhaber und trainierte zuletzt die C-Junioren des SF Eintracht-Freiburg. Steffen besitzt ebenfalls die B-Lizenz und übernahm als Jugendtrainer und Jugendleiter die erste Mannschaft interimsweise zur Rückrunde.
Beide kommen aus Windenreute und sind dem Verein sehr verbunden.
Wir wünschen Ihnen und dem jungen Team viel Spaß und Erfolg!

Der blau-weiße Ritter Rainer

geschrieben und recherchiert von R. Pies und L. Dürr

Es war einmal ein edler Rittersmann namens Rainer, der lebte friedlich mit seiner Maid Regina und seinen zwei prächtigen Prinzessinnen Katja und Heike in einer idyllischen Hütte nahe der mächtigen
Hochburg zu Windenreute.

Doch seine friedliche Ruhe sollte nicht allzu lange währen; denn so begab es sich, dass er im Jahre 2008 vom berühmt berüchtigten Ballritter Enderle mit in seine erste Schlacht gerufen wurde: Traute sich Ritter Rainer eine solch abenteuerliche Aufgabe zu?

An die 20 wilde Drachendamen zähmen, mit ihnen Kämpfe bestreiten, Siege erringen, über die Grenzen des Landkreises bekannt werden? Noch war ein solches Unterfangen nicht weit verbreitet im Land, nur die wenigsten
wagten dies. 

Es wäre jedoch nicht der edle Rainer, hätte er sich dieser anspruchsvollen Reise nicht angeschlossen- schließlich lebte und liebte er das blau weiße Banner seiner Zunft! Und so kam es, dass er sich mit seinen Damen voller Tatendrang innerhalb drei aufregender Runden im Jahre 2011/12 bis in die
Landesliga vorkämpfte. Taktisch klug und doch einfühlsam genug für manchen Drachen leitete er jede Schlacht vom Rand aus, mit viel Leidenschaft und wilden Rufen. Sogar den goldenen Pokal konnte er im dritten Anlauf im Jahre 2011 siegreich mit seiner Truppe sein Eigen nennen. Unbesiegbar schien der blau weiße Tross!

Doch im sechsten Kampf musste sich der Bärtige mit seiner Mannschaft eingestehen, dass die Kräfte erschöpft und die Gegner zu mächtig waren. Um seinen Edelmut zu beweisen, ließ Ritter Rainer seine Meute nicht im Stich und begab sich, nachdem nach der Bezirksliga 2014/15 schon das Aus der blau weißen Drachendamen befürchtet wurde, im Jahre 2017 mit einer neu zusammen gesetzten, kampfbereiten Brigade in neue Abenteuer. Mit viel Ausdauer und Geschick gelang ihnen nach manch schlammiger Schlacht auf dem harten Schauplatz unter der Burg 2018/19 tatsächlich das Undenkbare: Wieder konnten sie sich behaupten und Erfolge feiern! Endlich ein Aufstieg in die Kreisliga A!

Kaum auszuhalten waren die schrecklichen Jahre während Corona, in der alle das Kampffeld mieden und sich in Sicherheit begaben. Umso kraftvoller konnte Ritter Rainer dann jedoch im Jahre 2021/22 mit jungen Kriegerinnen weiter emporsteigen und Kämpfe in der Bezirksliga bestreiten.

Nach 16 Jahren Abenteuer, 268 Pflichtspielen und gut 700 Toren mit den aktiven Damen wird sich Ritter Rainer als bald neuen Herausforderungen widmen – als einer der besten, einfühlsamsten, ausdauerndsten und leidenschaftlichsten Anführer verlässt er nun den Kampfplatz.

Doch eines ist gewiss: Wenn er nicht gestorben ist, dann engagiert er sich noch heute für den FVW! Denn es galt und gilt stets: „Blau und Weiß ein Leben lang!“

Deine FVW Drachen der letzten Jahre bedanken sich hiermit von ganzem Herzen für ein wildes und wunderschönes Fußballeben, das DU uns beschert hast!

Jahreshauptversammlung des FV Windenreute

26.04.2024

Edwin Häringer, 1. Vorsitzender des Vereins, begrüßte die Mitglieder im gut besuchten Clubheim in Windenreute. Auch die Ehrenmitglieder wurden begrüßt. Anschließend fand eine Totenehrung verstorbener Mitglieder statt. Danach stellte der Vorsitzende den Geschäftsbericht des Jahres 2023 vor. Dabei bedankte er sich bei dem Vorstands-Team für die gute Zusammenarbeit. Mit 636 Mitgliedern, darunter 256 Kindern und Jugendliche, ist der FVW der größte Verein in Windenreute. Ein weiterer Dank ging an Stefan Elsässer, der das Clubheim an fast allen Tagen, außer montags, bewirtet und das Vereinsheim neu renoviert hat. Folgende Investitionen wurden getätigt: Instandhaltung des Winterrasen und der Heizungsanlage/Warmwasserversorgung. Die Mitgliedsbeiträge wurden angehoben. Im Jugendbereich ist die Errichtung eines Jugendfördervereins geplant. Durch die Bewirtung beim Emmendinger Fasnetsumzug , der Ausrichtung des Sportfestes und des Adventbazars konnten wichtige Einnahmen erzielt werden. Günter Brunn ist seit vielen Jahren bei der Schulsportbetreuung der Fritz Boehle Schule aktiv.
Berichte der Abteilungen: Die 1. Mannschaft ist aktuell auf dem letzten Tabellenplatz. Es wird daran gearbeitet die sportliche Situation zu verbessern. Die 2. Mannschaft musste abgemeldet werden. Das Frauen-Team befindet sich in der Bezirksliga im Abstiegskampf. Es gab einige Abgänge, doch die neuen Spielerinnen sind motiviert. Der Jugendleiter berichtete von gutem Zuwachs im Jugendbereich. Die Alten Herren nehmen aktuell an der Ü35 Meisterschaft teil, konnten im letzten Jahr ein Kleinfeldturnier gewinnen und veranstalteten Ausflüge. Der Kassenbericht bestätigte einen leichten Verlust durch gestiegene Energiepreise und Reparaturen. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Bilanzierung. Die Entlastung der Gesamtvorstandschaft erfolgte.
Edwin Häringer hat nach 14 jähriger Amtszeit sein Amt des 1. Vorsitzenden abgegeben. Er wurde für seine Verdienste geehrt.
Die Neuwahlen ergaben: 1. Vorsitzender: Rainer Fichtner, 2. Vorsitzender: Waldemar Proch, Finanzvorstand: Norbert Frauzem, Sportvorstand: Matthias Schuler, Technischer Vorstand: Mike Herr, Kassenprüfer: Holger Ruf- Reich, Günter Brunn

E. Kreuz-Reichenbach

FVW wählt neuen Vorstand

26.04.2024

Auf der heutigen Generalversammlung haben unsere Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Der erste Vorstand Edwin Häringer stellte seinen Posten nach 14 Jahren zur Verfügung. Sein Nachfolger ist gleichzeitig sein Vorgänger. Rainer Fichtner wurde einstimmig zum neuen ersten Vorstand gewählt.

Vielen Dank für dein riesengroßes Engagement Edwin und viel Erfolg in deiner zweiten Amtszeit Rainer!

M. Schmidt

v.l.n.r. Matthias Schuler (Vorstand Sport), Edwin Häringer, Norbert Frauzem (Vorstand Finanzen), Rainer Fichtner (1. Vorstand), Mike Herr (Vorstand Technik), Waldemar Proch (2. Vorstand)